Ahrn-Unterleutasch
Gehzeit ca. 2 Stunden
- Nr 5
Ab Ende des Achweges
in Ahrn über die Brücke
Richtung Haflingerhof, sofort
nach der Brücke links weiter
(Weg geradeaus führt zum
Hohen Sattel), weiter dem Berg
entlang, an den Ortsteilen Puitbach-Reindlau-Loch
lehn-Unterkirchen-Burggraben
vorbei bis Gh. Mühle. (Zu
allen Ortsteilen besteht ein
Verbindungsweg).
Gasse-Lehner-Unterleutasch
Gehzeit ca. 2 Stunden - Es bestehen
2 Möglichkeiten:
Neben Gh. Weißes
Rößl in Gasse zurück
zur Bäckerei und rechts
weiter nach Lehner (dem Runst
entlang) (Nr. 9). Am Stuzlerhof
Gabelung: Geradeaus durch die
Wiesen (Nr. 35) zur Puitbachbrücke
bis auf ein Feld. Dem Zaun links
entlang bis zur Einmündung
in den Weg oberhalb von Puitbach.
Links vom Stuzlerhof
dem Weg folgen (Nr. 9), über
den Puitbach und geradeaus weiter,
einmündend in den Weg 35
(linke Abzweigung führt
zur Puitalm) durch Wald oberhalb
der Ortsteile Reindlau (hier
ist eine Abzweigung links zur
Meilerhütte), Lochlehn
(am Bergleinbach führt
linke Abzweigung zur Meilerhütte)
bis Unterkirchen und Einmündung
in die Straße bei Haus
Rosumer und Gh. Reiterklause.
Unterleutasch-Gletscherschliff-Mittenwald
Gehzeit ca. 1'h Stunden
- Nr. 36
Ausweis erforderlich,
da Grenzübertritt! Ab Unterleutasch
durch das Zollamt auf der Straße
bis vor Klammbrücke und
rechts abzweigen (linke Abzweigung
führt zum Elektrizitätswerk),
durch Buchenwald leichter Abstieg
bis Feld und weiter zum Gletscherschliff
und auf Fahrweg nach Mittenwald.
Weidach-Katzenkopf-Bergstation
des Kreithliftes-Hochmoos-Ferienheim
Wildmoos-Schlagweg
Gehzeit
ca. 3'/2 Stunden - Nr. 37
Ab Hotel Kristall
rechts dem Weg Nr. 34 folgen,
Wurzelsteig kreuzen, an Abzweigung
rechts zu den Rappenlöchern
vorbei, Schiabfahrt und Sommerrodelbahn
überqueren, durch Wald
bis zu scharfer Rechtskurve.
Der Fahrweg rechts führt
zur Bergstation des Kreithliftes
am Katzenkopf und vor dem Katzenkopf
die Abzweigung links zum Hochmoos.
Geradeaus führt der Steckenweg
ins Fludertal (Nr. 49) und zur
Wildmoosalm. Abzweigung rechts
von diesem Weg zum Hochmoos
und 1. Aussichtspunkt (steiler
Anstieg). Vom 1. Aussichtspunkt
weiter Richtung Hochmoos zum
Hochmoosplatz, wo rechts ein
Fahrweg zur Ostbachbrücke
führt. Fußweg geradeaus
nach Wildmoos und z. Aussichtspunkt,
weiter Richtung Wildmoos, dann
Abzweigung rechts zum Schlagweg
und links zum Ferienheim Wildmoos.
Weidach-Zipflklamm
bis Straße durch den Boden
Gehzeit ca. 1 Stunde
- Es bestehen 2 Möglichkeiten:
1. Gegenüber
der ÖMV-Tankstelle Aufstieg
zum Seeleitensteig.~Abzweigung
links führt zum Kurblhang.
Zweite Abzweigung links führt
zur Hohen Fluder und zum Hohen
Sattel. Rechts weiter über
Zipflklamm bis zur Straße
durch den Boden.
z. Bei der Kreithkapelle
vor den Häusern Aufstieg
(Nr. 38), dem Weg folgen, nach
einiger Zeit kommt rechts die
Abzweigung zur Zipflklamm bis
Straße durch den Boden.
(Rückweg auf Wanderweg
Leutasch-Seefeld).
Emmat-Hoher Sattel-Hohe
Fluder-Weidach Gehzeit
ca. 3'/2 Stunden
Von der Emmat oder
Haflingerhof in Ahrn dem Weg
Nr. 18 folgen bis zum Hohen
Sattel (ca. 1'/4 Stunden Gehzeit).
Auf dem Feld ca. 200 m vor dem
Jagdhaus ist wiederum eine Abzweigung:
Links zur Ahrnplattenspitze,
dieser Weg ist jedoch nur für
geübte Berggeher. Es sind
einige teilweise schwierige
Klettereien zu bewältigen.
Geradeaus führt der Weg
zur Jagdhütte, Ahrnspitze
(Nr. 18) und über Sattelstiege
nach Scharnitz. Rechts zur Hohen
Fluder (Nr. 39), leichter Abstieg
in Richtung Weidach. 1. Abzweigung
von diesem Weg rechts führt
zum Kurblhang. Geradeaus weiter
bis zur z. Abzweigung rechts
nach Weidach (Einmündung
in Straße bei ÖMV-Tankstelle).
Geradeaus führt der Fahrweg
nach Kreith.
Von Neuleutasch
zur Wildmoosalm Gehzeit
ca. 1'/2 Stunden - Nr. 40
Bei den Schleppliften
Neuleutasch leichter Anstieg
auf Plateau Schiltenwiese, durch
den Wald weiter (es besteht
nach einiger Zeit eine Abzweigung
rechts zum Fludertal-Katzenkopf)
geradeaus bis zur Wildmoosalm.
Von Neuleutasch
durch den Bauernwald nach Gießenbach
Gehzeit ca. 1'/z Stunden
- Nr. 19
Ab Unterkelle bei
der Panoramatafel dem Fahrweg
folgen, an den Häusern
vorbei und durch den Bauernwald
zum Boden und weiter nach Gießenbach.
Oder auf der Straße durch
den Boden zurück bis zum
Wanderweg Leutasch-Seefeld.
Abzweigungen:
1.
Abzweigung im Bauernwald rechts
zur Triendlsäge und Wanderweg
Leutasch-Seefeld.
2.
Abzweigung rechts zur Bodenalm-Lehenwald
Triendlsäge-Wanderweg Leutasch-Seefeld.
Oder geradeaus nach Gießenbach-durch
den Boden.
Wettersteinhütte
Gehzeit ca 1'/2 Stunden
- Nr. 9
Von Klamm vor dem
Klammbach rechts Aufstieg auf
Kniepaß, dem Weg folgen
bis zur Wettersteinhütte.
Linke Abzweigung führt
zur Wettersteinhütte, rechts
Abzweigung zur Wangalm. Von
der Wettersteinhütte führt
ein Weg zur Hämmermoosalm
(Nr. 41).
Rauthhütte
Gehzeit ca. 1'/z Stunden
- Es bestehen 4 Aufstiegsmöglichkeiten:
Von
Obern zwischen Cafe Sabine
und Cafe Rödlach (Nr.
8) vorerst leicht ansteigen
in Richtung Schlepplift
Liesenegg, durch Wald zum
Lawinenstrich und links,
stärker ansteigend,
bis zur Rauthhütte.
-
Vom
Kalvarienberg bei den Öfen
(Klamm) links durch Wald
bis Einmündung in den
Weg von Obern zur Rauthhütte.
-
Vom
Parkplatz beim Mundelift
rechts durch Wald, bis dieser
Weg in den Weg von Obern
zur Rauthhütte vor
dem Lawinenstrich einmündet
-
Vom
Katzenloch bei Buchen von
den Lärchenwäldern
steiler Aufstieg in Serpentinen
bis zur Rauthhütte
(Nr. 99).
Moos-Katzenloch-Buchen
Gehzeit ca. 1 Stunde
Es bestehen 2 Ausgangspunkte,
beide Wege münden im Katzenloch
ein.
Unterer
Katzenlochweg -
Nr. 24
Am Haus Isabella in
Moos beginnt leichter Anstieg,
dann rechts abzweigen, kleiner
Aufstieg bis Katzenloch. Weiter
bis Buchen, Einmündung
in die Landesstraße Buchen
Telfs. Von Buchen besteht eine
Rückwandermöglichkeit
über den Schlagweg nach
Leutasch oder weiter über
Rauthgatter zur Wildmoosalm-Fludertal-Bergstation
Katzenkopf.
2.
Oberer Katzenlochweg
Von der Straße
zum Mundelift beim Transformator
links abbiegen, leicht ansteigen
bis Katzenloch.
Ostbach-Schlagweg-Rauthgatter-Wildmoosalm-Fludertal
oder nach Buchen
Gehzeit ca. 3'/Z Stunden
- Nr. 3
Ab Ostbachbrücke
dem Schlagweg folgen. Es bestehen
nun mehrere Abzweigungen:
z. Abzweigung rechts
(blaue Markierung) Fußweg
nach Moos; 3. Abzweigung rechts
zur Muggenmooshütte;
4.
Abzweigung links nach Hochmoos-Ferienheim
Wildmoos;
5. Abzweigung links
über Rauthgatter-Ferienheim
Wildmoos oder geradeaus nach
Buchen.
Öfen-Salzbach-Hämmermoosalm
Gehzeit ca 1'/z Stunden
. Von Obern nach dem
Sägewerk (Nr. 7) links
von der Straße über
die Ache dieser entlang zweimal
über die Ache bei den Öfen
und weiter bis Salzbach. (Parkplatz
für Fahrzeuge besteht,
ab hier Fahrverbot!). Beim Aufstieg
dem Weg folgen bis Abzweigung
rechts, Ganghoferweg. Nach leichtem
Aufstieg rechts zur Hämmermoosalm.
Ostbachbrücke-Wurzelsteig-Weg
Leutasch-Seefeld
Gehzeit ca. 2 Stunden
Von Ostbachbrücke
links durch Wald (Nr. 3). Nach
einiger Zeit kommen Abzweigungen:
1. Abzweigung links nach Ostbach;
2. Abzweigung links nach Platzl;
3. Abzweigung links nach Aue-Kirchplatzl.
4, Abzweigung links zum Weidachsee.
Der Wurzelsteig führt weiter
bis zur Schiabfahrt, Überquerung
der Schiabfahrt und Sommerrodelbahn,
durch Wald bis Einmündung
in den Wanderweg Leutasch-Seefeld
an der Landesstraße Abzweigung
durch den Boden. Vor der Schiabfahrt
führt nach rechts die Abzweigung
zum Katzenkopf und Aussichtspunkt
Rappenlöcher
Ganghoferweg
in das Gaistal
Gehzeit
ca. 2 Stunden -Ausgangspunkt
Salzachbrücke
Nach ca. 200 m zweigt
dieser 1990 neu angelegte Fußweg
vom Gaistalweg rechts ab. Auf
diesem verkehrs- und staubfreien
Weg können Sie alle Almen
im Gaistal erreichen (Hämmermoosalm
ca. 45 Minuten, Gaistalalm ca.
1'h Stunden, Tillfußalm
ca. 13/~ Stunden).
Franzosensteig-Ederkanzel
Gehzeit 3 Stunden
- Nr. 48
Vom Gedenkstein oder
ab der Panoramatafel Aufstieg
über den Franzosensteig
bis zur Abzweigung. Hier rechts
weiter (geradeaus geht es zum
Ferchensee) über den Grünkopf
(Aussichtspunkt) zur Ederkanzel.
Von hier ist der Abstieg nach
Mittenwald oder Leutasch möglich. |